BP100F ist ein für öffentliche Dienste entwickelte Einkanal-Intercomstation für bedienfreundliche Kommunikation ohne inhärente Verzögerung. Die Station nutzt die international übliche Partyline Topologie und ist damit kompatibel mit allen solchen analogen Systemen. Eine Besonderheit ist die beiderseitige Befestigungsvorrichtung zum Einbau in Kommunikationsanlagen, wie z.B. Mannschaftswagen, Übertragungswagen, Katastrophenschutzfahrzeuge,
usw.
Die Station BP100F besitzt im Gegensatz zu mobilen Beltpacks keine Rufsignalisierung, sondern zum Erreichen der Bedienfreundlichkeit nur einen Sprech-Tastschalter mit drei Stellungen: Moment-Tastfunktion, Aus und Dauer-An. Da die Intercomstation für den Einbau in Anlagen entwickelt wurde, befindet sich der Anschluss für Hör-Sprechkombinationen auf der Frontseite.
Der Betrieb der BP100F ist ohne die Nutzung einer Hauptstation möglich. Mehrere Geräte können per Daisy-Chain-Methode hintereinander mit Standard-Mikrofonkabeln verbunden werden oder auch sternförmig mit Signalpegelverteilern. Die Speisung erfolgt mittels speziellen Netzgeräten: z.B. axxent PS101S für 230 V Wechselspannung oder axxent VS100 für 12 V Bordnetze.
Merkmale
- Einkanal-Intercomstation für Einbauzwecke
- Sprech-Tastschalter mit drei Stellungen: Moment-Tastfunktion, Aus, und Dauer-An.
- Mehrere Beltpacks können per Daisy-Chain-Methode hintereinander mit Standard- Mikrofonkabeln verbunden werden, oder auch sternförmig mit Signalpegelverteilern.
- Stromversorgung durch Intercom-Hauptstationen oder Netzgeräte PS101S (230 V), VS100 (12 V)
- Europäisches Qualitätsprodukt