Historie
2024 und weiter
Weitere neue Produkte
Wir möchten auch weiterhin Produkte entwickeln und fertigen, die unseren Kunden in ihrer Anwendung hilfreich sind. Falls Sie einen Bedarf für ein Produkt sehen, das es in der von Ihnen gewünschten Bauweise nicht gibt, kontaktieren Sie uns. Beachten Sie, dass alle unsere Produkte in der Europäischen Union hergestellt werden und wir darauf achten, dass sie für lange Zeit am Markt bleiben.
2024 und weiter
2023
Neue Intercom- und ELA-Produkte
Auf Basis von Kundenanregungen und -nachfragen entwickelten wir eine Reihe von Intercom-Produkten für Anwendungen im Automobilbereich: Es ist nun möglich, eine Audio-Gegensprechanlage mit 12 V Gleichstromversorgung zu realisieren, ohne den Nachteil von inhärenten Delays von digitalen Gegensprechanlagen in Kauf zu nehmen - ein Vorteil der analogen Audiotechnik. Die Modelle sind die Einkanal-Sprechstelle BP100F und das Kfz-Netzteil VS100 mit einem Spannungswandler von 12 V auf 24 VDC.
Ebenfalls 2023 haben wir eine Serie von Audio-Installationsverstärkern mit Dante/AES67-kompatiblen digitalen Eingängen eingeführt. Die Serie umfasst a: Zweikanal-Verstärker mit 120, 240 W und 360 W, beide mit 70/100 V und niederohmiger Ausgangsleistung. b: Vierkanal-Verstärker mit 120 W und 240 W Leistung. Alle Verstärker können im Brückenmodus betrieben werden, und die Kanäle können einzeln auf analogen oder digitalen Eingang umgeschaltet werden.
2023
2020
AMV 7240DSC
Unser erster automatischer Leistungsmischer mit einem technologisch fortschrittlichen Audio-DSP Made in Germany. Der AMV 7240DSC verfügt über eine zweikanalige DSP-Audioverarbeitung mit Delays bis zu 100 Metern, Entzerrungen aller Art, Szenenspeicher usw. Konzipiert für Audioinstallationen vor allem in Kirchen.
2020
2017
COMBOX - Intercom Shoutbox/Hauptstation-Kombination
Wir entwickelten die COMBOX für klare Befehle und Kommunikation zwischen Ton- und Lichttechnikern in lauten Umgebungen. Der eingebaute Lautsprecher liefert bis zu 115 dB SPL, und die Intercom-Funktionen sind ähnlich der einer Standard-Ein-Kanal-Hauptstation - allerdings in kompakter, mobiler Version.
2017
2012 - 2013
Neuer Induktionsschleifen-Verstärker
Mehrere neue Intercom-Komponenten wurden gefertigt: der Vierdraht-Adapter FW-100, das Walkie-Talkie Interface TW100, ein neues Belt Pack BP-101, usw. Weitere Intercom-Komponenten sind auch heute noch in der Entwcklung.
Ein Induktionsschleifen-Verstärker wurde erstmals hergestellt. Das besondere an diesem Schleifenverstärker ist die Anwendung in Räumen bis etwa 1000 qm, aber auch schaltbare Stromausgangsleitungen für 500 qm, 200 qm, 100 qm.
2012 - 2013
2011
4-Kanal-Verstärker
2011 entwickelten wir eine Serie von Vierkanalverstärkern für Festinstallationen. Die Typen AX-4120TS und AX-4240TS besitzen eine Ausgangsleistung von 120 W, respektive 240 Watt pro Kanal mit niederohmigen Ausgängen und Konstantspannungs-Ausgängen 50/70/100 V. Hochqualitative Ausgangsübertrager sorgen für sichere Isolation.
2011
2008 - 2009
Neue Intercom- und Ela-Produkte
An Intercom-Komponenten erschien in diesen Jahren ein Beltpack BP100V mit Vibrations-Alarmmodul und eine Serie von Signalleuchten mit LED’s in rot, grün, orange und gelb. Zusätzlich erstmals ein 7-Kanal-Audiomixer GMX mit Multiband-Limiter. Dieser Mixer war in erster Linie für die Beschallung in gastronomischen Betrieben gedacht. Eine Version mit 4x100 Watt-Verstärker folgte kurz danach.
Ein erster Automatik-Powermixer wurde entwickelt. Fünf Mikro/Line-Eingänge mit automatischer Mischung und Hilfspegeleingängen mit 240 W Ausgangsleistung an 100V oder niederohmig sind die wesentlichen Features. Bestimmt ist dieser Automatik-Powermixer im Wesentlichen für Installationen in Kirchen.
2008 - 2009
2006 - 2007
Erste 1-Kanal-Installations-Verstärker
Die ersten Einkanal-Installationsverstärker wurden entwickelt: AX1121T, AX-1240T und AX-1400T, mit 120W, 240 W und 400 W Leistung. Die Leistungsausgänge dieser Verstärker sind sowohl niederohmig, als auch für 50 V, 70V und 100 V. Beliebt ist diese Serie wegen der lautlosen Passivkühlung und der flexiblen Ausgangskonfiguration.
2006 - 2007
2003 - 2005
Installations-Endverstärker und mehr
In diesen Jahren wurde auf Wunsch von Kunden eine erste Serie von Installations-Endverstärkern hergestellt - mit niederohmigen Ausgängen und Leistungsstufen von 150 bis 800 Watt. Ein kleines, hochqualitatives Delay mit einfachster Entfernungseinstellung von 1…99 m wurde entwickelt.
Dem folgten zwei Verstärker mit 100 V-Ausgängen, 2-kanalig und mit 120 W, respektive 240 W. Beide Modelle werden auch heute noch hergestellt – jetzt mit Schaltnetzteilen.
2003 - 2005
1994 - 1995
Neue Intercomprodukte
axxent entwickelte eine 9,5” Lautsprecherstation CP100, die auch als kleine Hauptstation verwendet werden kann – für beengte Verhältnisse. Eine Einkanal-Hauptstation mit Zigarettenanzünder wurde hergestellt – zur Begeisterung von vielen FOH-Tontechnikern. Heute leider meist ein Opfer von Sicherheitsvorschriften.
1994 - 1995

1991
Gründung
axxent begann mit der Produktion eines Audio-Intercomsystems Anfang der 1990er Jahre. Gründer und Eigner der axxent e.K. ist Josef Becker, seit mehr als 40 Jahren in der professionellen Audiotechnik zu Hause.
Begonnen wurde mit einer Zweikanal-Hauptstation in 19”-Bauweise, einem Beltpack und einer Signalleuchte. Diese sind immer noch in der Produktion – mit notwendigen und sinnvollen Änderungen, die durch die heutige Technik möglich wurden.

1991